Architektur Buch
250 x 250 mm
2021
Juerg Keel
Das Buch verschafft einen Einblick in das umfangreiche
Schaffen des Architekten Juerg Keel. Fotografien und Visualisierungen
vermitteln einen Eindruck der realisierten Bauten. Das Gestaltungskonzept ist
inspiriert von der charakteristischen Bauweise des Architekten Keel.

















Ramona Steiger

















Architektur Buch
250 x 250mm / 2021 / Juerg Keel
Ein Buch in dem Bauten und Visualisierungen des Architekten
Juerg Keel festgehalten werden. Das Konzept basiert auf seiner charakteristischen
Bauweise, aus dem sich der Raster und Umgang mit Inhalt formten.













Archiv Continuum
240 x 360 mm
/
2022
/
Schulprojekt
Das Ziel dieses Schulprojektes war es,
Archivmaterial zu verwenden, um daraus ein passendes Buchkonzept zu gestalten.
Es basiert auf strengen Regeln, wie sie auch im Archiv für Ordnung sorgen. Das
eigenständige Projektmanagement war genauso Bestandteil der Aufgabe wie die
Umsetzung des Projekts.








Fotografie
ab 2017 /
Privat
Eine Sammlung von Fotos, die von mehreren Fotoshootings
stammen. Tiere abzulichten gefällt mir sehr, auch weil Zufälle die Bildkomposition
beeinflussen. Statt sich dagegen zu wehren, mit dem Flow gehen.





Frau Aktuell
210 x 297 mm
/
2022
/
Schulprojekt
Die Ausgabe eines Magazins stand im Zentrum der Aufgabe: Das
Cover erhielt ein Redesign und wirkte danach moderner und reduzierter.
Thematisch erweiterte sich der Frauenbegriff: vielfältiger und weniger festgefahren.




Helpline Thurgau
2021 / Helpline Thrugau
Menschen in Not erhalten rund um die Uhr telefonische
Auskunft von Helpline Thurgau 24/7. Für die neue Dienstleistung brauchte der
Kunde ein neues Logo. Ich erkundete mittels Skizzen verschiedene Begriffe und
Formen rund um das Thema «Hilfe holen». Schliesslich entstand am Computer der
Vorschlag für das Logo.








Mampf.
2021 / GBSSG
Die Mensa des Gewerblichen
Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen (GBS St.Gallen) brauchte eine
neue Identität. Das vorliegende Konzept schlägt einen neuen Namen vor und das
CI/CD ist frischer und spricht die Lernenden besser an.
Die halbierten
Lebensmittel als Visual stehen für Transparenz in der Lebensmittelbeschaffung
und Frische der Mahlzeiten.







Morbum
2020 / Schulprojekt
Die Aufgabe bestand darin, eine neue Corporate Identity für
ein fiktives Krankheitskunde-Museum zu entwerfen. Als Keyvisual dient eine
Linie, die sich je nach Inhalt und Funktion der Bild- und Inhaltssprache
anpasst. Mikroskopische Bilder bringen Krankheit und Bakterie näher.




Movieplakat
895 x 1280 mm / 2020 / Schulprojekt
Zu einem selbst ausgewählten Film entwickelte ich im Fach
Illustration ein Plakat. Der Plot des Films bietet viel Raum für Spekulation,
die Farben im Plakat widerspiegeln die Unsicherheit. Auch in der Form wird
gezeigt, dass nicht alles klar ist und sich etwas Unberechenbares anbahnt.




OSR
2021 / Brüggli
OSR ist ein Label, das verantwortliches Unternehmertum und
soziales Engagement auszeichnet. Für die Website entstanden animierte
Illustrationen, die farbenfroh und in der Form reduziert sind. Die Animationen wurden
so mit dem Hintergrund abgeglichen, dass auch beim Scrollen der Website der Parallax-Effekt
funktioniert.








Split
2021 / Schulprojekt
Bei diesem Projekt erhielt ich den Auftrag, eine Urban
Identity für eine Stadt meiner Wahl zu designen. Ich setzte mich mit der
Geschichte der Stadt auseinander, um ein fundiertes Gestaltungskonzept zu
erarbeiten. Dank der Reduktion von Details und den leuchtenden Farben erscheint
der Auftritt modern und relevant.












Laika im All
210 x 297 mm / 2022 / Schulprojekt
Für das Projekt «SWEN» wählte ich ein Ereignis aus, welches in einem Zine visuell
oder auch informell dargestellt wurde. Die Vorgaben erlaubten nur eine
Schrift und eine Farbe. Jede Doppelseite wurde separat und bis auf den Raster
anders behandelt, um eine verspielte Anordnung zu ermöglichen.
Tauschwert
2022 / VPA
Die letzte Aufgabe der Ausbildung als Grafikerin war es, ein Logo und Keyvisuals für eine Tauschbörse
zu gestalten. Diese effektive Funktionalität wird mit der Kampagne und anderen Medien wieder gespiegelt. Das Thema Secondhand mit Typo und Keyvisuals aufgenommen, die schon als solche bestehen.
















